Tags VirtualCD
So oder ähnlich argumentieren einige Spielehersteller, wenn ein Spiel, das evtl. nicht einmal von virtueller CD gespielt wird, nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Einige Kopierschutzmechanismen zwingen den Benutzer, die CD (oder DVD) zum Betrieb in ein IDE-Laufwerk zu legen, sofern ein solches vorhanden ist. Ist kein geeignetes IDE-Laufwerk vorhanden, startet die Anwendung von jedem Laufwerk, also auch von einem virtuellen. Es wird also keine Überprüfung auf Emulatoren an sich vorgenommen, sondern auch physikalische Laufwerke (z.B. SCSI, aber auch USB!) werden nicht zugelassen, wenn ein entsprechendes IDE-Laufwerk im Rechner vorhanden ist. Es wird also aus der Tatsache, dass ein SCSI-Laufwerk verwendet wird, der Umkehrschluss gezogen, dass es sich um ein emuliertes Laufwerk handelt.
Die Behauptung, dass ein CD-Emulator verhindert, dass ein Spiel ordnungsgemäß funktioniert, können wir zumindest für Virtual CD ausschließen. Eine Deinstallation von Virtual CD ist definitv nicht erforderlich!
Nicht zuletzt besitzt Virtual CD ab Version 7 als erste Software ihrer Art einen von Microsoft als "Designed for Windows XP" zertifizierten Treiber. Ebenso ist der Treiber ab Version 10 "Certified for Windows 7" und in Version 9 ist "Certified for Windows Vista". Dies bedeutet für Sie maximale Stabilität und optimale Unterstützung für Windows Vista und XP!
Für andere Emulatoren können wir dies natürlich nicht ausschließen. Selbst in deinstalliertem Zustand können immer noch Teile eines Emulators vorhanden sein, auf dessen Vorhandensein ein Kopierschutz überprüft...
Ergänzend möchten wir hier nicht unerwähnt lassen, dass Kopierschutzmechanismen selbst das System soweit verändern können, dass es nicht mehr richtig funktioniert! Diverse Kopierschutzverfahren installieren mittlerweile ungefragt Treiber oder Dienste, die nach der Deinstallation des Spiels nicht wieder entfernt werden.
Besonders rabiat geht hierbei z.B. die DVD-Kopiersperre Alpha-DVD vor. Informationen hierzu finden Sie in folgenden Heise News-Artikeln:
Ein weiteres Beispiel finden Sie im H+H KB-Artikel "Rechnerabsturz bzw. Blue Screen bei der Installation von Virtual CD durch Fremdtreiber".